Klinische Tätigkeit
Meine operative Tätigkeit umfasst das gesamte Gebiet der Herzchirurgie mit Schwerpunkten in der rekonstruktiven Chirurgie der Mitralklappe. Dabei habe ich neben dem gewöhnlichen Spektrum der Bypass- und Klappenchirurgie auch breite Erfahrung in der Chirurgie der Aorten-wurzel, der Aorta, der Dissektionen, der Behandlung der Herzinsuffizienz mit Kunstherz und Herztransplantation und in der Chirurgie angeborener Herzfehler. Nach einem Aufenthalt an der renommierten kinderherzchirurgischen Klinik von Marie-Lannelongue in Paris (Prof. Planché) in 2000 deckte ich selbständig die Kinderherzchirurgie am Inselspital mit Operationstätigkeit im gesamten Spektrum angeborener Herzfehler bis hin zur Behandlung komplexer Vitien ab und war als Leitender Arzt 2005-2007 auch Leiter der Kinderherzchirurgie. Seit 2003 befasse ich mich zudem intensiv mit der Rekonstruktion der Mitralklappe. Die Gesamterfahrung umfasst seit Ende 1996 bis heute über 2500 als Operateur durchgeführten und über 1500 assistierten Herzoperationen an Erwachsenen und Kindern.
Als Meilensteine dürfen die erste Kinderherztransplantation in Bern 2002, die Einführung der sog. Rossoperation, der endoskopischen Venen- und Radialarterienentnahme, der Radio-frequenzablation zur Behandlung des Vorhofflimmerns, des systematischen intraoperativen Assessments der Mitralklappe mittels transösophagialer Echokardiographie, und der U-clips als innovatives mechanisches Anastomosendevice (bei Kindern als Weltpremiere) erwähnt werden.
Gleichzeitig konnte ich auch Erfahrungen in wichtigen Bereichen der Gefässchirurgie sammeln, so bei der Behandlung von Aortenerkrankungen, der Carotis und der rekonstruktiven peripheren Gefässchirurgie. Zudem war ich massgeblich am Aufbau der ambulanten Spezialsprechstunde für Aortenerkrankungen am Inselspital beteiligt. In den Jahren 1996-1999 war ich als Assistent und junger Oberarzt der damaligen Klinik für Thorax-, Herz- und Gefässchirurgie auch regelmässig an der Behandlung thoraxchirurgischer Patienten beteiligt.
Als leitender Arzt der Klinik für Herz- und Gefässchirurgie des Inselspital Bern leistete ich von 2004-2007 eigenständigen Hintergrundsdienst mit Letztverantwortung über die gesamte Dienstleistung der Klinik.
Dienstleistung an der Klinik Im Park
Von Mitte 2007 bis 2016 war ich als Angestellter an der Klinik Im Park in der Funktion eines Chefarztes für Herzchirurgie tätig. Im Zuge der Hirslanden-internen Reorganisation haben wir mein Angestelltenverhältnis in eine eigenen Unternehmen überführt. Mit der neu gegründeten Heart Care Medical AG erbringe ich alle herzchirurgischen und medizinischen Dienstleistungen wie bis anhin.
Unter Einsatz modernster Technologie biete ich das gesamte Spektrum der Herzchirurgie, thorakale Eingriffe und Gefässchirurgie (Varizen, Carotis, Bauchaorta) in höchster Qualität an. Ich lege grossen Wert auf lückenlose persönliche Patientenbetreuung und eine offene Kommunikationskultur in einem vertrauensvollen und diskreten Klima.
2015 wurde ich von Professor Francesco Maisano, Leiter der Klinik für Herzchirurgie als Consultant an das Universitätsspital Zürich berufen. Seither führe ich am USZ auch herzchirurgische Eingriffe durch. Von dieser Zusammenarbeit profitieren v.a. Patienten, die sich aus versicherungstechnischen Gründen (unterversichert, nicht in einem Vertragskanton der Klinik Im Park wohnhaft) nicht in der Klinik Im Park von mir herzchirurgisch behandeln lassen können.
Humanitäre Aktivitäten und Erfahrungen im Ausland
Im Rahmen meiner chirurgischen und wissenschaftlichen Tätigkeiten war ich in vielen Ländern Europas tätig, so etwa in Holland, Deutschland, Frankreich, Spanien, Griechenland, Türkei und Italien.
Im Rahmen humanitärer Aktivitäten bin ich regelmässig in Russland, Asien (Vietnam, China) und Afrika (Eritrea) unterwegs, um unentgeltlich Kinder und Erwachsene am Herzen zu operieren, v.a. aber um zusammen mit den einheimischen Chirurgenteams die Qualität vor Ort nachhaltig zu verbessern und neue Behandlungsmethoden einzuführen. Lesen Sie dazu mehr...
Lehre und Forschung
Von 1997-2007 war ich auch aktiv in Lehre und Forschung (klinische und Grundlagenforschung, Tierversuche) mit zahlreichen Publikationen (...mehr) in der internationalen und nationalen Fachpresse und regelmässigen Beiträgen und Vorträgen an Kongressen im In- und Ausland (...mehr). Zudem konnte ich für verschiedene Forschungsprojekte erhebliche Anteile von Drittmitteln akquirieren und die Klinik für Herz- und Gefässchirurgie des Inselspitals zur Partizipierung an internationalen Multizenterstudien rekrutieren. 2006 wurde mein letztes Forschungsprojekt vom Schweizerischen Nationalfonds zur Unterstützung ausgewählt. Regelmässig begutachte ich weiterhin als Reviewer Manuskripte zur Publikation in international renommierten Fachzeitschriften oder als Beiträge internationaler und nationaler Kongresse.
Im Bereich der Lehre war der massgebliche persönliche Anteil in der Weiterbildung des herzchirurgischen Nachwuchses (drei aktuelle Oberärzte mit FMH Titel), des Studentenunterrichtes in Form von Gruppenunterricht und PBL-Tutorien, sowie der regelmässigem Lehrtätigkeit medizinischer Berufsschulen für Kranken-, Intensiv- und Operationspflege, sowie Physiotherapie zu nennen. Hinzu kommen Einladungen als Referent an nationalen und internationalen Meetings über Themen der Kinderherzchirurgie, Behandlung des Marfan Syndroms, der Erkrankung der Mitral- und der Aortenklappe. Weiter leitete ich internationale Workshops zur Ausbildung in der Verwendung innovativer Technologien und war massgeblich an der Etablierung der Klinik für Herz- und Gefässchirurgie als internationales Referenzzentrum für diverse Innovationen beteiligt.
Seit 2004 bin ich als Privatdozent der Medizinischen Fakultät der Universität Bern habilitiert und habe 2005 den Nachdiplomkurs in Spitalmanagement des College-M erfolgreich absolviert. Regelmässig begutachte ich Doktorarbeiten auf dem Gebiet der kardiovaskulären Medizin unserer Fakultät und begleite angehende Privatdozenten im Habilitationsverfahren.
Im Rahmen von gerichtlichen und aussergerichtlichen Prozessen im In- und Ausland bin ich auch als unabhängiger medizinischer Gutachter tätig (...mehr).